Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Haushaltsfehlbetrag 755.217 €
Gesamtbetrag Aufwendungen
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
3.366,29 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
3.489,66 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 6.122
Zahlungsmittel
Einzahlungen
463.880 € Fehlbetrag
1.498.690 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
2.479.000 € aus Investitionstätigkeit
2.500.000 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
5.034.000 € aus Investitionstätigkeit
1.907.570 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Ertragspositionen
- 11.043.000 €
- Steuern und ähnliche Erträge
- 5.396.730 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
- 1.323.150 €
- Erträge aus Zuweisungen, Zuschüssen und Umlagen
Top-3 der Aufwandspositionen
- 4.995.000 €
- Steueraufwendungen und ähnliche Aufwendungen
- 4.634.330 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
- 3.757.105 €
- Personalaufwendungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
29.499.320 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditaufnahme (Netto) im Haushaltsjahr1.341.698 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 4.818,58 €
- Neuverschuldung im Haushaltsjahr
- 219,16 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 6.122
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 5.034.000 €
- 502.000 €
- Errichtung WC- Anlage Zur Hoppecke
- 300.000 €
- Errichtung Regenrückhaltebecken "Unter der Egge"
- 328.000 €
- Barrierefreier Umbau der Bushaltestellen
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
822,28 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 6.122